DIE ENTWICKLUNG DER MÖBELINDUSTRIE

Sie arbeiten wirklich hart daran, in Ihrem Zuhause lebenswerte Räume zu schaffen, auf die Sie stolz sind, sie Ihr Zuhause zu nennen – Sie nehmen sich die Zeit und geben sich die Mühe, in Stücke, Kunstwerke, Accessoires und Möbel zu investieren, die Ihre einzigartige Persönlichkeit, die Werte Ihrer Familie und Ihr Individuum widerspiegeln Stil.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Chaiselongue in Ihrem Wohnzimmer oder die Esszimmergarnitur in der Wohnküche entstanden ist?

Die Möbelindustrie hat in den letzten anderthalb Jahrhunderten gewaltige Sprünge gemacht, die für gewöhnlich außer Acht gelassen wurden. Es ist eine interessante Geschichte, die bis in die großen antiken Zivilisationen der Welt zurückreicht und bis zu dem Moment reicht, in dem Sie Ihr nächstes Lieblingsmöbelstück kaufen.

DER ANFANG

1/7 欧美家具发展简史之:新石器时代

Vor etwa 30.000 Jahren, im späten Paläolithikum und frühen Neolithikum, begannen die Menschen, rudimentäre Möbel aus Knochen, Holz und Stein zu schnitzen und zu zerspanen. Einer der frühesten dokumentierten Hinweise auf eine moderne Möbelvariante wurde in Gagarino, Russland, ausgegraben und zeigt eine Venusfigur, die auf einem provisorischen Thron sitzt. Weitere frühe Zeugnisse der Möbelherstellung sind Steinstühle und Hocker im neolithischen Schottland und anderswo auf der Welt.

Obwohl sie äußerst selten sind, finden sich darin Beispiele antiker Möbel in Bildbezügen aus dem alten China, Indien, Mesopotamien und Rom.

Wir haben das Glück, Einblick in diese Diagramme von Betten, Stühlen und Hockern zu haben – fast immer aus Holz gefertigt. Im alten Ägypten und Rom nutzten die Menschen Furniere, um Schönheit und Haltbarkeit zu erhöhen, vor allem bei Särgen und Hockern.

Es liegen nur wenige Informationen vor, um den Bauprozess dieser alten Referenzen wirklich zu entschlüsseln, aber es ist klar, dass Möbel geschätzt wurden, da viele Stücke zum Schutz ihres Inhalts mit Eisen- oder Bronzeplatten umwickelt waren.

Im Mittelalter füllten viel einfachere Möbelstile die historischen Aufzeichnungen.

EINTRITT IN DIE NEUE WELT

Im Laufe des 14thund 15thJahrhunderte hindurch erlebte die Möbelindustrie einen großen Wandel im Stil und in der Funktionalität von Schubladen, Truhen und Schränken. Besonders religiöse Häuser und Institutionen wurden mit edleren Möbeln geschmückt.

In diesem Zeitalter wurden auch die Baupraktiken erheblich verbessert, was zu stärkeren Verbindungen, höherer Haltbarkeit und höherem Wert führte. Die Fräs- und Zapfenverbindungen sowie die Gehrungsverbindungen führten zu stärkeren, ästhetisch ansprechenderen Verbindungen und veränderten den Produktionsprozess der gesamten Möbelindustrie.

Dies verbesserte die Verfeinerung der Baumethoden und brachte neue Berufe wie Tischler hervor, die wiederum das Furnieren nach Westeuropa und Nordamerika zurückbrachten. Erst jetzt wurde die Holzmaserung zu einem gefragten dekorativen Gesichtspunkt bei der Wahl der Holzmaterialien durch Schreiner. Walnuss wurde wegen seiner Grate, Locken und Maserung hoch geschätzt. Durch Furnieren konnten Möbelhersteller die besten Teile der ästhetischen Maserung des Holzes nutzen, wobei sich die Verwendung von Massivholz als unzuverlässig erweisen könnte.

INNOVATION UND WACHSTUM

 欧陆古典风情-如同走入18世纪欧洲的法式豪宅

Der 17thund 18thJahrhunderte waren Zeuge eines enorm verbesserten Wohlstands, und so wurden Möbel immer wieder angepasst und verändert. Der Stuhlmacher wurde zu einem hoch angesehenen Beruf, der sich mit dem Drechseln der Beine aus Holz beschäftigte, um ihm ein neues dekoratives Aussehen zu verleihen. Seit dieser Zeit sind die Stuhlmacher ein eigenständiger Zweig der Möbelhersteller geblieben.

Mit diesem immer größer werdenden Wunsch nach schönen Möbeln führte die steigende Nachfrage dazu, dass die Konstruktionsprozesse der Möbelhersteller immer weiter verbreitet und standardisiert wurden, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung bestimmter Verbindungen und Holzstärken für bestimmte Anwendungen. Es kam auch zu einer Trennung der Handwerksberufe: Drechsler, Schnitzer und Polsterer beispielsweise begannen, sich von der traditionellen Holzverarbeitung abzuspalten.

Auch die Holzbearbeitungsmaschinen veränderten sich dramatisch. Während des Übergangs zu dampfbetriebenen Werkzeugen blieb ein Großteil der im Laufe der Jahre entwickelten Handarbeit erhalten, da sich automatisierte Maschinen nur große Hersteller leisten konnten.

MODERNE ÄRA

Gastfreundschaft

Ins 20thJahrhunderts begannen Tischler und Tischler jedoch, mehr Elektrowerkzeuge einzusetzen, um die individuelle Sonderanfertigung zu beschleunigen. In den USA war die Entwicklung von Möbeln für die Massenproduktion weit fortgeschritten. Maschinen begannen, buchstäblich Hunderte von Teilen pro Tag zu produzieren, von denen jedes seine eigene, einzigartige Aufgabe hatte, um zu einem fertigen Stück beizutragen.

Früher war es eine mühsame Arbeit, eine maßgeschneiderte, passgenaue Passform herzustellen, aber heutzutage können moderne Maschinen den Einbau einer Kommodenschublade in ihr neues Zuhause oder die perfekte Größe und Fertigstellung einer Schranktür in wenigen Minuten schnell erledigen.

Bald darauf im 19thJahrhundert kam es in der Branche zu einer weiteren Spaltung in diejenigen, die Möbel herstellten, und diejenigen, die für den Verkauf verantwortlich waren. Früher ging es bei der Möbelherstellung größtenteils darum, ein Stück direkt bei einem Tischler oder Tischler in Auftrag zu geben – doch jetzt erfreut sich das Konzept eines Ausstellungsraums großer Beliebtheit.

Große Ausstellungsräume unterhielten zu dieser Zeit immer noch Werkstätten, um die spezifischen Wünsche der Kunden individuell anzupassen und zu erfüllen, aber es wurde zur gängigen Praxis, im Großhandel bei einem Lieferanten einzukaufen.

Auch in puncto Materialien hat die moderne Möbelfertigung eine neue Wendung genommen. Vor allem aufgrund der Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigem Holz werden heute auch mehrere andere Materialien im Möbelbau verwendet. Teilweise werden Kunststoffe, laminiertes Sperrholz und Metalle verwendet.

Kunststofflaminat, mittlerweile weithin als fertige Alternative zu Hartholzböden erhältlich, und Möbel sind in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Designs erhältlich, mit denen sich die Maserung von Holz durch Fotodruck problemlos nachbilden lässt.

Von moderner Bedeutung ist, dass Trends die Möbelindustrie kontinuierlich prägen und sich offenbar mit dem ökologischen Fußabdruck eines Produkts während seiner Lebensdauer befassen. Ökologisches Design ist ein Designansatz, dessen Entwicklung eine umweltbewusste Mentalität signalisiert, die aus vier Phasen besteht: Materialbeschaffung, Herstellungsprozess, Nutzung und Entsorgung.

Aspekte der Globalisierung, des Umweltbewusstseins, der Überbevölkerung und einer wachsenden Zahl umweltbewusster Menschen haben alle zu dieser neuen Perspektive der Branche beigetragen. Zu den Umweltaspekten von Holzmöbeln können beispielsweise ein bewussterer Umgang mit Ressourcen gehören – insbesondere die Arten, die geerntet werden, ihr Nachhaltigkeitsverhältnis zu ihrem jeweiligen Lebensraum, Emissionen in die Luft, das Wasser und den Boden während der Möbelbauphase sowie Abfall . Es ist ein Designkonzept von Eco Design, ein äußerst langlebiges Möbelstück zu bauen, um sicherzustellen, dass kein Austausch erforderlich ist oder das Stück leicht repariert werden kann.

Stilmöbel sind ein weiterer aufkommender Trend in der Möbelindustrie. Dieser Reproduktionstrend wird auf höchstem Niveau ausgeübt und orientiert sich meist an traditionellen Bauweisen. Schnitzen wird hier immer noch verwendet und aufgrund seiner handwerklichen Geschicklichkeit verschwindet es schnell – daher ist es wertvoll, die Menschen zu würdigen, die sich immer noch die Zeit nehmen, pünktliche Arbeiten zu erledigen.

Unabhängig von Ihren persönlichen Vorlieben ist es für jeden wichtig, Möbel auszuwählen, mit denen Sie sich identifizieren. Diesem Evolutionsprozess verdanken wir die Stücke, die wir derzeit in unseren Häusern sehen, und insbesondere diejenigen, nach denen wir uns im Möbelausstellungsraum sehnen. Es ist dieser Fortschritt, der Möbelhersteller und Handwerker dazu inspiriert, neue Konstruktionsweisen zu erforschen, mit neuen Materialien zu experimentieren und kritisch über die Umgebung nachzudenken, aus der die Materialien stammen – und darüber, wo das fertige Stück landen wird.

 

Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktierenAndrew@sinotxj.com


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14.06.2022