Esstisch

Sie möchten, dass der Stoff Ihres Sofas genauso lange hält wie der Rahmen. Sie möchten aber auch ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Komfort.

  • Baumwolle und Leinen eignen sich hervorragend als atmungsaktiver Stoff, auf dem man bequem faulenzen kann. Abhängig von der Strickart und der Dichte des Stoffes neigen diese beiden Naturfasern jedoch dazu, sich schneller abzunutzen als andere Optionen. Sie müssen sich auch vor losen Fäden in Acht nehmen, die leicht hängen bleiben und sich verknoten können, wodurch die Ästhetik des Sofas beeinträchtigt wird.
  • Wollmischungen sind auch eine bequeme, natürliche Option für Sofapolster mit außergewöhnlichen Isoliereigenschaften, die das Sofa im Sommer kühl und im Winter warm halten. Wolle verblasst nicht und knittert nicht, sodass Ihr Wohnbereich makellos gestylt bleibt. Allerdings ist es teurer als andere Stoffe, weshalb es möglicherweise unerschwinglich ist, ein ganzes Sofagarnitur zu bespannen.
  • Eine tolle Alternative ist eine synthetische Mikrofaser. Obwohl viele Menschen dazu neigen, synthetische Stoffe zu meiden, bietet Mikrofaser die perfekte Mischung aus Komfort, Fleckenbeständigkeit und Strapazierfähigkeit. Dieser Stoff ist ideal für Sofagarnituren in Haushalten mit Kindern und Haustieren, da er pflegeleicht und leicht zu reinigen ist.
  • Echtes Leder ist ein äußerst langlebiges Material, erfordert jedoch eine mäßige Pflege, um die Textur geschmeidig zu halten. Es nimmt keine Flüssigkeiten oder Gerüche auf und ist daher leicht zu reinigen. Allerdings kann es von Haustierkrallen durchstochen oder zerrissen werden, sodass es besser für ein haustierfreies Zuhause geeignet ist. Leder verleiht dem Stoff zudem eine luxuriöse Strukturoptik, die den Stil jedes Raums im Haus aufwertet.

Um ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrem Wohnzimmer, Ihrer Sitzecke oder Ihrem Arbeitszimmer zu schaffen, wählen Sie eine Farbe für die Sitzgruppe, die zu Ihrer aktuellen Einrichtung passt. Das Sofa ist in der Regel das größte Möbelstück im Raum und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich, sodass die Farbe Ihres Sofas nicht nur den Rest des Raums verankert, sondern auch ein Statement über Ihren Stil abgibt.

Neutrale Farben

Neutrale Farben wie Grau, Creme, Beige und Braun fügen sich in jeden Raum ein und ermöglichen es Ihnen, mit Accessoires das Aussehen des Raumes sofort zu verändern. Sie eignen sich ideal für minimalistisch moderne Häuser und altern mit der Zeit gut.

Komplementärfarben

Komplementärfarben sind Farbtöne, die sich auf natürliche Weise gegenseitig kontrastieren und verstärken. Sie liegen einander auf einem Farbkreis gegenüber. Zum Beispiel Orange und Blau, Lila und Gelb, Rot und Grün. Diese Farbpaare erzeugen ein wirkungsvolles, kontrastreiches Design, das Ihr Sofa zum Hingucker machen kann.

Wählen Sie eine Farbe, die dem Großteil des Farbtons im Raum entgegengesetzt ist. Wenn Ihr Zimmer hauptsächlich in Blautönen dekoriert ist, wählen Sie ein Sofa in einem passenden Orangeton.

Analoge Farben

Analoge Farben sind solche, die im Farbkreis nebeneinander liegen und harmonisch zusammenwirken. Zum Beispiel Blau, Grün und Hellgrün. Verwenden Sie ein analoges Farbschema, um Ihren Wohnbereich für ein optisch ansprechendes Wohnzimmer auszuwählen und zu gestalten. Ein marineblaues Sofa kann mit Dekokissen in Grüntönen dekoriert werden oder ein rosafarbenes Sofa mit einem lila Teppich zum Hingucker machen.

Sobald das Element im Raum platziert ist, muss es auch mit den anderen Möbelstücken darin harmonieren. Wir sprechen über Couchtische, Teppiche, Konsolen und mehr. Diese Abschnitte sollten beispielsweise nicht zu groß für den Teppich sein. Idealerweise sollte der Teppich über die Einfassungen des Abschnitts hinausragen, um eine optimale Optik zu erzielen.

Der Couchtisch hingegen muss innerhalb der Sitzgruppe stehen. Mit anderen Worten: Es muss klein genug sein, um innerhalb der Abschnittsgrenzen untergebracht zu werden.

Es ist auch wichtig, bei der Auswahl der Akzentkissen vorsichtig zu sein. Für große Abschnitte benötigen Sie größere Akzentkissen. Große Abschnitte erfordern nicht viele Kissen. Platzieren Sie einfach eins in jeder einzelnen Ecke.

Kleinere Abschnitte hingegen können von vielen kleineren Akzentkissen profitieren. Wenn Ihr Abschnitt eine neutrale Oberfläche hat, sollten Sie sich für hellere und kräftigere Akzentkissen entscheiden. Dies verleiht dem Raum eine hervorragende Struktur.

Auch wenn Sektionen auf den ersten Blick gleich aussehen, können sie doch über zusätzliche Zusatzfunktionen verfügen. Einige Stücke können beispielsweise mit weichen Rollarmen und tiefen Sitzen ausgestattet sein, die sich relativ bequemer anfühlen.

Andere verfügen möglicherweise über zusätzliche Taschen zur Aufbewahrung und sogar Getränkehalter für Limonade oder Kaffee. Ganz zu schweigen von den USB-Anschlüssen. Diese zusätzlichen Funktionen sollen die Funktionalität des Anbauteils verbessern und können eine unschätzbare Ergänzung für Ihr Wohnzimmer sein.

Der Kauf von Sektionaltoren ist nie einfach. Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Nehmen Sie sich jedoch einfach Zeit. Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, sodass Sie ein Stück finden werden, das zu Ihrem Wohnzimmer passt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. August 2022