Warum die chinesische Fertigung die globale Möbelindustrie dominiert
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die chinesische Fertigung als Möbellieferant für Märkte auf der ganzen Welt explosionsartig entwickelt. Und das nicht zuletzt in den USA. Zwischen 1995 und 2005 stieg die Lieferung von Möbelprodukten aus China in die USA jedoch um das Dreizehnfache. Dies führte dazu, dass sich immer mehr US-Unternehmen dafür entschieden, ihre Produktion auf das chinesische Festland zu verlagern. Was genau erklärt also den revolutionären Einfluss Chinas auf die globale Möbelindustrie?
Der große Boom
In den 1980er und 1990er Jahren war Taiwan tatsächlich der wichtigste Importeur von Möbeln in die USA. Tatsächlich erlangten taiwanesische Möbelunternehmen wertvolles Fachwissen bei der Herstellung von Möbeln, die den Anforderungen der US-Verbraucher entsprachen. Nach der Öffnung der chinesischen Festlandwirtschaft zogen taiwanesische Unternehmer dorthin. Dort lernten sie schnell, von den niedrigeren Arbeitskosten zu profitieren. Sie profitierten auch von der vergleichsweisen Autonomie lokaler Verwaltungen in Provinzen wie Guangdong, die gerne Investitionen anlockten.
Obwohl es in China schätzungsweise 50.000 Möbelhersteller gibt, ist ein Großteil der Industrie in der Provinz Guangdong konzentriert. Guangdong liegt im Süden und rund um das Perlflussdelta. In neuen Industriestädten wie Shenzhen, Dongguan und Guangzhou haben sich dynamische Möbelkonzerne gebildet. An diesen Standorten gibt es Zugang zu immer mehr billigen Arbeitskräften. Darüber hinaus haben sie Zugang zu Lieferantennetzwerken und einer ständigen Zufuhr von Technologie und Kapital. Als wichtiger Exporthafen verfügt Shenzhen auch über zwei Universitäten, die Absolventen der Bereiche Möbel- und Innenarchitektur ausbilden.
Herstellung von kundenspezifischen Möbeln und Holzprodukten in China
All dies trägt dazu bei, zu erklären, warum die Fertigung in China für US-Möbelunternehmen einen so überzeugenden Mehrwert bietet. Die Produkte weisen Designmerkmale auf, die in US-Werken nicht kosteneffektiv reproduziert werden können. Dazu gehören die komplexen Oberflächen, die von US-Verbrauchern gefordert werden und oft mindestens acht Klar-, Beiz- und Glasurbeschichtungen erfordern. Die chinesische Fertigung verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Beschichtungsunternehmen mit umfassender US-Erfahrung, die fachkundige Techniker für die Zusammenarbeit mit Möbelherstellern bereitstellen. Diese Veredelungen ermöglichen auch die Verwendung preiswerterer Holzarten.
Echte Sparvorteile
Neben der Designqualität sind die Herstellungskosten in China niedrig. Die Gebäudeflächenkosten pro Quadratfuß betragen etwa ein Zehntel derjenigen in den USA, die Stundenlöhne liegen sogar darunter, und diese niedrigen Arbeitskosten rechtfertigen einfache Einzweckmaschinen, die billiger sind. Darüber hinaus fallen deutlich geringere Gemeinkosten an, da Produktionsstätten in China nicht die gleichen strengen Sicherheits- und Umweltvorschriften einhalten müssen wie US-Werke.
Diese Produktionseinsparungen gleichen die Kosten für den Versand eines Möbelcontainers über den Pazifik mehr als aus. Tatsächlich sind die Kosten für den Transport eines Möbelcontainers von Shenzhen an die Westküste der USA recht erschwinglich. Es ist ungefähr dasselbe wie der Transport eines Möbelanhängers von der Ost- zur Westküste. Aufgrund dieser geringen Transportkosten ist es einfach, nordamerikanisches Hartholz und Furnier in den leeren Containern nach China zurückzutransportieren, wo es für die Möbelherstellung verwendet wird. Aufgrund des Handelsungleichgewichts betragen die Kosten für den Transit zurück nach Shenzhen ein Drittel der Transitkosten von Shenzhen in die USA.
Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktierenAndrew@sinotxj.com
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.06.2022